Verein: Wer sind wir?
Wir möchten mit Pflegeeltern und Adoptionseltern sowie daran interessierten Menschen ins direkte Gespräch kommen und sammeln keine Daten. Deshalb bekommen Sie hier auch keine Cookies. Wenn Sie dennoch Cookies möchten, kommen Sie einfach zu uns, wir reichen dann zum Cookie auch noch Kaffee oder Tee.
Wir sind eine Vereinigung von Pflegefamilien
und Adoptivfamilien
sowie am Thema interessierte Personen, die
- Familien unterstützen und begleiten, die sich der Kinder annehmen, die aus unterschiedlichen Gründen ständig oder zeitweise nicht bei Ihren leiblichen Eltern leben können
- Besonderheiten bei Pflegekindern und Adoptivkindern kennen
Der Verein wurde 1999 von Pflegefamilien und Adoptivfamilien gegründet.
Unsere Vereinsarbeit wurde und wird gefördert durch folgende Partner
- Amt für Jugend und Familie, Chemnitz.
Gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie Chemnitz organisieren wir Veranstaltungen für Pflege- und Adoptivfamilien.
Wir sind Mitglied im Landesverband Sachsen der Pflege- und Adoptivfamilien und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie gern Mitglied im Verein werden. (Mitgliedsbeitrag 30 € pro Jahr)
Wir kooperieren mit
- Freundeskreis Indira Gandhi
- Caritasverband Chemnitz
Sie können uns ganz einfach durch Ihre BING-Suche im Internet mit Ihren Microsoft Rewards unterstützen.
Sie können direkt mit Paypal spenden.
Beim Einkauf im Internet können Sie uns über Amazon Smile untertützen.
Angebote: Was bieten wir?
Beratung
- zur Stärkung des Familiensystems
- zur Bearbeitung von ungewöhnlichen Entwicklungen
- zur erweiterten Geschwisterkonstellation
Fachliche Begleitung
- zu systemischen Fragen
- zur Bearbeitung von möglichen Auffälligkeiten und Entwicklungsschritten
Weiterbildung
- Tages- und Wochenend-Seminare mit Austauschkultur incl. Kinderbetreuung
- Veranstaltungen zu pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Fragen
Unterstützung
von Familien und interessierten Personen, die
- Pflege- oder Adoptiveltern werden wollen
- Pflege- und Adoptiveltern sind
- als Pflege- oder Adoptiveltern unterschiedliche Erfahrungen mit ihrem Pflegekind oder Adoptivkind gesammelt haben
- mehr über das Zusammenleben mit Pflege- und Adoptivkind wissen wollen
von Pflegeeltern bei der Zusammenarbeit und den Kontakten zu den Herkunftsfamilien der Pflegekinder
Kunstprojekt
In Zeiten von Pandemie, Quarantäne und nicht Zusammentreffen können, haben wir unsere Kinder künstlerisch verbunden. Sie gestalteten Bilder, welche wir im nächsten Jahr im Jugendamt ausstellen werden. Als Dank gab es für die Familien ein Pfefferkuchenhaus zum selberbauen. Einige Familien schickten uns Bilder der "Prunkbauten" so dass wir viel Spaß beim virtuellen Bummeln durch die Pfefferkuchenstadt hatten. Das ist aber eine andere Geschichte.
Wir wünschen jetzt allen viel Spaß beim betrachten der Kunstwerke und unserer Jerusalema Challenge, zwar ohne Tanz und mit großem Abstand, aber künstlerischer Nähe. Frei nach dem Motto: "Kunst besiegt auch Corona und Quarantäne!"
Wir wünschen Euch einen schönen vierten Advent voller Zuversicht.
Veranstaltungen: Was ist demnächst los?
Allgemein
Erfahrungsaustausch
- untereinander, auch mit ehemaligen Pflege- und Adoptiveltern
- via Whatsapp-Gruppe/ Facebook und bei Treffen sowie Veranstaltungen
- siehe "Verantsaltungen"
Gemeinsame Familienaktivitäten
- für Erlebnisse und Austausch der Kinder untereinander und auch zum Informationsaustausch der Erwachsenen
- Wochenendseminare, Wanderungen, spontane Treffs über unsere Whatsapp-Gruppe
- siehe "Veranstaltungen"
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
- zu zentralen Fragestellungen (z.B. Traumapädagogik, Einflüsse der Familiensysteme)
- 2 Tagesseminare pro Jahr
- 1 Wochenendseminare mit Fachvorträgen
- 1 Pflegefamilientag mit Fachvortrag
- Fachvorträge zu pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Fragen
alle Seminare und Vorträge jeweils mit Kinderbetreuung
WIr sind immer für Fragen zur Weiterbildung, Themenvorschläge und Wünsche offen und versuchen diese Bedarfe aufzugreifen.
telefonische Beratung
- für Pflegeeltern und Adoptiveltern stehen wir jederzeit auch telefonisch zur einer ersten Beratung bereit und vermitteln dann ggf. an weitere Beratungen bzw. Supervision.
- wir unterstützen Pflegeeltern in Konfliktsituationen mit dem Jugendamt oder anderen Behörden.
Veranstaltungen 2020/2021
Kontakt: Wie sind wir zu erreichen?
Kontaktdaten
Verein der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Kaßbergstraße 36
D-09112 Chemnitz
info[at]pflege-und-adoptivfamilien.de
Ansprechtage
in unserem Büro im Haus Kraftwerk e.V. , 09112 Chemnitz Kaßbergstraße 36:
neben dem kleinen Saal
nach telefonischer Absprache
+49 (0) 1523 39 77 825
Persönlicher Kontakt
Jörg Hopperdietzel
+49 (0) 152 33 9 77 825
pflege[at]jhopperdietzel.de
info[at]pflege-und-adoptivfamilien.de